Test von

OkCupid

Bewertet von

Picture of Anne-Sofie Koktved

Anne-Sofie Koktved

Redakteurin und Dating-Expertin

Picture of Anne-Sofie Koktved

Anne-Sofie Koktved

Redakteurin und Dating-Expertin

Typ:

Dating-App

Zielgruppe:

LGBTQIA+

Größte Altersgruppe:

25-34-Jährige

Mitgliederanzahl

40.000.000 welweit

Kosten:

Ab 4,95 € pro Monat

Unsere Bewertung

4.0

Erfahre mehr über unsere Bewertungskriterien hier.

Benutzerfreundlichkeit

4.0

Für uns wirkt OkCupid auf den ersten Blick etwas unübersichtlich, was aber einzig auf die schwarze Hintergrundfarbe und die vielen Optionen zurückzuführen ist. Die App ist nämlich einfach zu navigieren und bietet auch eine kurze Einführungstour für solche User, die vielleicht zum ersten Mal im Online Dating aktiv sind.

Features

4.5

Das Prinzip ist an sich sehr klassisch: Nacheinander werden relevante Profile vorgeschlagen, die man bei Interesse nach rechts swipen kann und bei keinem Interesse nach links. Swipt auch das Gegenüber nach rechts, entsteht ein Match und der Chat wird freigeschaltet. Der Twist dabei ist, dass keine zufälligen bzw. nach Standort gefilterten Profile, sondern eher kompatible Partner vorgeschlagen werden: Anhand einer Vielzahl von Fragen zu verschiedenen Themen wird für jeden Vorschlag nämlich einen Prozentwert errechnet, der den Grad der übereinstimmenden Antworten angibt.

Aktivität

3.5

OkCupid ist eine der weltweit größten Dating-Apps für LGBTQAI+ Personen und verspricht dementsprechend ein gewisses Niveau an Aktivität. Jedoch befinden sich ungefähr die Hälfte aller User in den USA und weitere in anderen Ländern. Daher ist OkCupid in erster Linie Menschen zu empfehlen, die öfters im Ausland unterwegs sind und Englischkenntnisse haben. Die präzise Mitgliederzahl in Österreich kennen wir leider nicht, schätzen sie aber auf 50.000-100.000.

Seriosität

4.0

Um Zugriff auf OkCupid zu bekommen, muss man 1) mindestens 1 Profilbild hochladen und 2) sein Profil durch eine Telefonnummer verifizieren, was letztendlich für mehr Transparenz und Sicherheit bei der Partnersuche sorgt. Ein Match ist Voraussetzung, um mit anderen Usern chatten zu können, und es kommen daher keine unerwünschten Nachrichten vor. Eine SSL-Verschlüsselung sorgt für die sichere Übertragung der Daten, da OkCupid aber eine amerikanische App ist, liegen die Daten in einem US-amerikanischen Rechenzentrum, was leider keine 100% Konformität mit der DSGVO ermöglicht.

Preis

4.0

Zwar sind die Premium-Funktionen eher kostenintensiv, allerdings ist das Upgrade zu Premium nicht erforderlich, um OkCupid sinnvoll zu nutzen und alle Highlights der App mitzubekommen.

Detaillierte Rezension von

OkCupid

OkCupid ist eine in den USA gegründete Dating-App, die überwiegend von LGBTQAI-Personen genutzt wird – für die Suche nach lebenslanger Liebe, schnellen Bettgeschichten, Freundschaft und/oder neuen Kontakten. Weltweit zählt die App über 40.000.000 User.

Wir haben die beliebte Dating-App natürlich unter die Lupe genommen und beantworten im Folgenden alle Fragen zur Profilerstellung, Partnersuche und Kontaktaufnahme.

Inhaltsverzeichnis

Vorteile

Nachteile

Wir machen darauf aufmerksam, dass wir Affiliate-Links auf der Seite verwenden.

OkCupid Kosten

Premium

 

1 MONAT

Pro Monat: 32,99 €
Gesamt: 32,99 €

 

 

3 MONATE

Pro Monat: 21,99 €
Gesamt: 65,99 €

 

 

6 MONATE

Pro Monat: 16,49 €
Gesamt: 98,99 €

 

Ist ein kostenpflichtiger Zugang erforderlich?

Der kostenpflichtige Premium-Zugang ist zwar vorteilhaft, aber nicht erforderlich, um OkCupid sinnvoll zu nutzen. Auch in der kostenlosen Version bekommt man alle Highlights von OkCupid mit.

Kostenlose Funktionen

Premium Funktionen

Registrierung

Die Registrierung erfolgt direkt in der App und ist sehr unkompliziert und einfach. Schritt für Schritt füllt man die erforderlichen Informationen aus und kommt dann zur nächsten Frage. Während Basisangaben wie Name, Alter, Geschlecht, gewünschte Beziehungsart und ein Foto Pflicht sind, können Nutzer*innen zum Teil selber auswählen, welche persönliche Fragen sie beantworten möchten. Dieser Teil der Registrierung ist besonders wichtig, weil die Antworten die Grundlage der anschließenden Partnervermittlung darstellen. Zwar ist es nicht so, dass dir nur Singles vorgeschlagen werden, die mit deiner Persönlichkeit kompatibel sind, sondern, beim Swipen kannst du am oberen Bildschirmrand auswählen, ob du etwa empfohlene Profile oder eben kompatible Partner („Match %“) swipen möchtest. 

So oder so empfiehlt es sich aber, eine gute Handvoll Fragen zu beantworten und sein Profil zu vervollständigen, und zwar nicht nur, weil detaillierte Profile interessanter und authentischer erscheinen, sondern auch, weil sie viel mehr Anknüpfungspunkte für die Kontaktaufnahme bieten. 

Wenn du alle Schritte der Registrierung absolviert hast, erhältst du Zugriff auf die App und kannst in deinem Profil wahlweise weitere Angaben hinzufügen und Fragen beantworten, um noch bessere Partnervorschläge zu bekommen.

So funktioniert OkCupid

OkCupid ähnelt auf den ersten Blick den meisten anderen Dating-Apps. Im Bereich „Discover“ kann man relevante Profile nach dem weltbekannten Tinder-Prinzip wischen, und zwar nach verschiedenen Prinzipien wie „Cupid’s Picks“, „Empfohlen“ und „Match %“. 

Swipen beide User sich gegenseitig nach rechts, entsteht ein Match und der Chat wird freigeschaltet. Um das volle Profil des Gegenübers zu sehen und mehr Details über das Match zu erfahren, kann man auch einmal im unteren Raum des Bildschirms klicken, bevor man seine Entscheidung trifft.

Der Kompatibilitätsscore

Aus jedem Profil ist neben dem Hauptfoto und einigen Basisdaten noch ein Prozentwert zu sehen, der den Grad der übereinstimmenden Antworten angibt: Je höher der Prozentwert ist, desto mehr gleiche Antworten wurden gegeben – und desto besser stehen die Aussichten auf eine harmonische Partnerschaft. Dieser Prozentwert wird auch den Kompatibilitätsscore genannt.

Vor allem in diesem Punkt unterscheidet sich OkCupid von anderen, standortbasierten Dating-Apps wie Tinder, Lovoo und Bumble, bei denen einzig der Standort und einzelne Basisangaben die Grundlage der Profilvorschläge darstellen. OkCupid nutzt zwar auch deinen Standort, um Profile in der Nähe vorzuschlagen, zeigt aber in erster Linie Profile mit gleichen Werten und Einstellungen.

Klickst du auf den Kompatibilitätsscore eines angezeigten Profils, kannst du mehr über das Match erfahren und sehen, wie sich eure Antworten ergänzen. Wenn dein Gegenüber weitere, persönliche Fragen als die obligatorischen 15 beantwortet hat, kannst du dieselben Fragen beantworten, um seine bzw. ihre Antworten auf diese Fragen einzusehen und ein noch präziseres Bild eurer Kompatibilität zu bekommen.

Wenn du mit der Profilauswahl nicht ganz zufrieden bist, kannst du im Bereich „Präferenzen“ am unteren Bildschirmrand kleine Änderungen an deinen Antworten machen oder auch weitere Fragen beantworten, um neue Profilvorschläge zu bekommen. Wichtig ist aber natürlich, dass du dir treu bleibst und keine unehrlichen Antworten gibst, damit dir am Ende Profile angezeigt werden, die nicht wirklich zu dir passen.

Kontakt erst nach bestätigtem Match

Um mit anderen Nutzer*innenn über Nachrichten in Kontakt zu treten, ist ein Match erforderlich – und ein Match entsteht nur, wenn gegenseitig Sympathie besteht. Wenn dir jemand gefällt, musst du das Profil also nach rechts bewegen (oder ein Super-Like über das lilafarbenen Herz verschicken) und hoffen, dass dein Gegenüber das Gleiche tut. Sei das der Fall, wirst du benachrichtigt und kannst im nächsten Schritt eine Nachricht verschicken.

Wer ist hier Mitglied?

OkCupid zählt weltweit über 40.000.000 Nutzer*innen, die aber größtenteils in den USA wohnhaft sind. Leider haben wir keine zuverlässigen Mitgliederzahlen zu OkCupid Österreich finden können.

Wie aus der Homepage auch zu lesen ist, richtet sich OkCupid an Menschen aller Couleur; von Heteros bis Transsexuelle, von Transgender bis Nichtbinär – eben die Menschen, die es auf unserer Welt gibt. Dementsprechend stehen bereits seit 2014 ganze 22 Geschlechter- und 13 Orientierungsoptionen zur Verfügung, was nicht viele Dating-Apps von sich behaupten können.

Zwar ist OkCupid in erster Linie eine Dating-App für Angehörige der LGBTQAI+ Community, ist aber auch hervorragend für die Suche nach neuen Freunden geeignet.

Design und Benutzerfreundlichkeit

Frech, modern und humorvoll – so kommt OkCupid daher; ganz wie die Zielgruppe auch. Während alle Hauptbereiche und -funktionen am unteren Bildschirmrand zu finden sind, werden mittig alle Profilvorschläge angezeigt. Das Matching-Prinzip ist vielen vermutlich bereits aus anderen Dating-Apps bekannt: Hat man Interesse am angezeigten Profil, wischt man nach rechts, wenn nicht, nach links. Möchte man mehr über eine Person erfahren, bevor man seine Entscheidung trifft, kann man im unteren Profilfeld klicken und im nächsten Schritt alle Profildaten lesen.

Auf den ersten Blick unterscheidet sich OkCupid also groß nicht vom restlichen Dating-Angebot. Erst, wenn man sich ein wenig intensiver mit der App beschäftigt, merkt man, dass es doch noch einige Unterschiede zu den Marktführern gibt, wie zum Beispiel der Kompatibilitätsscore, der Nutzer*innen dabei hilft, gleichgesinnte Menschen kennenzulernen.

Insgesamt ist OkCupid einfach zu navigieren und bereitet keine Probleme bei der Nutzung. Auch wenn es stellenweise viele Optionen und viel Text gibt, sollten auch weniger erfahrene Nutzer*innen sich in überschaubarer Zeit zurechtfinden können.

OkCupid FAQ

OkCupid bietet neben der kostenlosen Version noch zwei kostenpflichtige Mitgliedschaften an: Basic und Premium. Die monatlichen Kosten variieren je nach Vertragslaufzeit und liegen zwischen € 4,95 (6 Monate Basic) og € 32,99 (1 Monat Premium):

Basic

• 1 Monat: 9,95 € / Monat
• 3 Monate: 7,95 € / Monat
• 6 Monate: 4,95 € / Monat

Premium

• 1 Monat: 32,99 € / Monat
• 3 Monate: 21,99 € / Monat
• 6 Monate: 16,49 € / Monat

OkCupid hat keine abgegrenzte Zielgruppe, sondern ist für alle geeignet, die neue Bekanntschaften suchen. Wenn das gesagt ist, ist die App vor allem unter LGBTQ+ Personen beliebt.

Auf den ersten Blick bietet OkCupid keine großen Überraschungen, sondern ähnelt vielen weiteren, modernen Dating-Apps: Wenn zwei Nutzer*innen sich gegenseitig nach rechts wischen, entsteht ein Match. OkCupid hat aber noch einen weiteren Schicht: Anhand persönlicher Fragen zu dem eigenen Charakter, Werten und politischen Ansichten wird für jedes Mitglied ein Match-Score errechnet, der die Qualität des Matches angibt.

Zusammenfassung

OkCupid gibt es bereits seit über 10 Jahren. Die bunte und humorvolle App mit dem charmanten Namen richtet sich in erster Linie an die LGBTQAI+ Community und gilt als eine der ersten Apps seiner Art. Insgesamt 22 Geschlechter- und 13 Orientierungsoptionen stehen zur Verfügung, was eine offene, lustige und inklusive Runde verspricht.

Das Matching an sich erfolgt wie bei anderen, modernen Dating-Apps durch Swipen und Liken, jedoch werden dabei keine zufälligen oder nach Standort gefilterten Profile vorgeschlagen, sondern anhand persönlicher Fragen zu (u.a.) politischen Ansichten, Werten und Einstellungen werden in erster Linie Menschen mit gleichen Werten und Interessen vermittelt. Wie groß die Übereinstimmung zwischen zwei Usern ist, zeigt der sogenannte Kompatibilitätsscore: Je höher, desto mehr gleiche Antworten. So soll es Usern einfacher werden, den passenden Menschen zu finden.

Jedoch tummeln sich bei OkCupid nicht nur Menschen, die eine Beziehung suchen, sondern auch solche, die unverbindliche Dates, eine lockere Affäre oder neue Freundschaften suchen.

Alle Kernfunktionen von OkCupid stehen kostenlos zur Verfügung und ein Upgrade zu Premium ist daher nicht erforderlich, um alle Highlights von OkCupid mitzubekommen. 

4/5

4.0

/5

4/5

4.0

/5