Moderne Technologien wie das Internet und das Smartphone haben das Dating-Game auf immer verändert. Heutzutage sollte man das Flirten nicht nur in der wirklichen Welt beherrschen – heute ist es genau so wichtig, dass man in der virtuellen Welt flirten kann. Ein großer Teil der Kommunikation mit potentiellen Partnern erfolgt nämlich über SMS, WhatsApp und diverse soziale Medien. In diesem Artikel geben wir dir eine Reihe von Tipps und Tricks zum Flirten, damit du die besten Voraussetzungen hast, einen Partner online zu finden.

Hast du dein SMS-Game im Griff, wenn es um das Flirten geht?

Wenn ja, hast du wahrscheinlich keine Probleme, ein Date zu finden und brauchst diesen Artikel nicht detailgenau zu Ende zu lesen, sondern, kannst die Überschriften einfach überfliegen.

Wenn nicht, könnte es für dich schwierig werden, einen Partner online zu finden. Große Teile der heutigen Kommunikation erfolgen nämlich über SMS, WhatsApp und soziale Medien – und vor allem in der Dating-Welt ist es wesentlich zu wissen, welche Emojis man schicken sollte und welche nicht, beziehungsweise wie man das Interesse eines potentiellen Partners erregt.

Verzweifle nicht – im Folgenden geben wir dir die besten Tipps zum Flirten über SMS und WhatsApp, die dein Dating-Game hoffentlich verbessern werden.

Selbstvertrauen ist attraktiv

Wir Menschen sind normalerweise mutiger, wenn wir einander nicht gegenüberstehen und uns hinter einem Schirm verbergen können. Dies hat wahrscheinlich mehrere Gründe; vor allem muss man keinen Blickkontakt halten und nicht direkt antworten, wenn man über SMS oder WhatsApp etwas gefragt wird, sondern kann sich daheim in aller Ruhe eine kecke Antwort überlegen. Ebenfalls wird man nicht in derselben Weise dafür verantwortlich gemacht, wie man sich ausdrückt.

Sehr viele Frauen mögen es allerdings nicht, wenn Männer mutiger und selbstsicherer als in der wirklichen Welt erscheinen, da dies oft zu zweideutigen Nachrichten und unerwünschten Dickpics führt. „Mutig“ ist in dieser Hinsicht vielleicht auch nicht das richtige Wort – „geil“ und „grenzüberschreitend“ sind vielleicht treffender.

Doch auch wenn grenzüberschreitendes Verhalten über SMS und WhatsApp selten geschätzt wird, sind Mut und Selbstvertrauen gar keine schlechten Eigenschaften in der digitalen Welt. Ganz im Gegenteil – wenn du mutig und selbstsicher bist, wirst du mit Garantie mehr Dates als die deiner Konkurrenten bekommen, die sich unsicher sind und kein Selbstvertrauen haben. Wichtig ist nur, dass du nicht zu selbstsicher wird – das ist nämlich auch nicht attraktiv.

Viele introvertierte Menschen bevorzugen, potentielle Partner über SMS und WhatsApp kennenzulernen, und zwar weil sie auf solchen Medien wesentlich mutiger als in der wirklichen Welt sind. In solchen Fällen ist Mut ein sehr positives Ding, weil man sich allgemein mehr traut und oft nicht die gleiche Angst und Unsicherheit wie bei physischen Dates empfindet.

Unser Rat lautet: Sei mutig und offen – weder Frauen noch Männer haben Bock, mit einem Langweiler zu schreiben, der nichts über sich preisgibt. Zeige Interesse an deinem/n Chatpartner/n und erzähle offen und ehrlich von dir, dann sind deine Chancen auf ein Date schon wesentlich größer.

Übereifrigkeit ist dagegen nicht attraktiv

Pass aber auf, dass du nicht übereifrig und desperat wirst – das wird mit aller Wahrscheinlichkeit das umgekehrte Effekt haben. Man kann nämlich leicht eifrig werden, wenn man eine anziehende Person sehr gern kennenlernen würde. Wenn er oder sie den Eindruck bekommt, du seist desperat, wird das jedoch nie passieren. Leider.

Die Lösung ist nie, aufdringlich zu sein. Auch wenn du nur daran denken kannst, deinem Auerwählten zu schreiben, solltest du es lassen.

Wir Menschen wollen immer das, was wir nicht haben können. Aus dem Grunde ist es immer effektiv, seinem Flirtpartner zu signalisieren, dass man nicht jederzeit erreicht werden kann. Halte dich lieber ein wenig zurück, dann erscheinst du interessanter.

Es ist natürlich immer eine Gratwanderung, wie oft oder selten man schreiben soll – und man muss natürlich einen Teil von sich in die Beziehung investieren und Interesse zeigen, wenn je etwas Ernstes daraus werden soll. Vermeide aber, desperat zu wirken. Wenn dein Flirt dir momentan nicht antwortet, solltest du nicht drei weitere Nachrichten schicken, um aufzuklären, wieso er oder sie dir gerade nicht antwortet.

Vielleicht ist er oder sie einfach nicht interessiert. Wenn das der Fall ist, kannst du wahrscheinlich sowieso nichts daran ändern. Es besteht vielleicht noch eine Chance, dass er oder sie sich anders überlegt, das heißt aber nicht, dass du ihn/sie mit Nachrichten bombardieren solltest.

Wähle deine Worte mit Bedacht

Es hat viele Vorteile, dass man heutzutage neue Menschen über SMS, WhatsApp und soziale Medien kennenlernen kann – insbesondere, wenn man eher schüchtern und introvertiert ist oder in einem kleinen Dorf wohnt, wo nicht viel los ist.

Über SMS und WhatsApp kann man das Kennenlernen potentieller Partner langsam angehen und eine Beziehung aufbauen, bevor man sich in der wirklichen Welt trifft. So wirkt es nicht ganz so grenzüberschreitend, sich physisch zu treffen.

Es ist zwar toll, dass man über SMS und WhatsApp neue Kontakte knüpfen und eine Beziehung aufbauen kann, doch ganz unkompliziert ist es auch nicht. Es ist nämlich relativ leicht, einander falsch zu verstehen, wenn man den Gesichtsausdruck des Anderen nicht sehen und den Tonfall nicht ablesen kann.

Wenn man zum Beispiel ein sarkastischer und ironischer Mensch ist, kann es schwierig sein, über SMS und WhatsApp zu flirten, weil man Ironie oft so nicht rüberbringen kann.

Wenn man Missverständnisse über SMS uns WhatsApp vermeiden möchte, ist es also wichtig, seine Worte mit Bedacht zu wählen.

Sei selbstkritisch und überlege dir stets, ob deine Worte missverstanden werden können. Verwende eventuell Emojis, um deinen Tonfall hervorzuheben. Emojis sind nämlich sehr effizient, wenn man etwas in einem bestimmten (ironischen) Tonfall kommunizieren möchte. Gehe in der enormen Emoji-Auswahl auf die Jagd und suche dir die Emojis aus, die deinen Tonfall am besten unterstützen.

Ungeachtet davon, ob es eine Avocado, ein Teddybär, ein Kleid oder etwas ganz Anderes ist, wirst du sicher fündig werden und eine Emoji finden können, die genau zu dem, was du kommunizieren möchtest, passt.

Akzeptiere, dass ihr nicht Brieffreunde bleiben könnt

Vor allem introvertierte Menschen schätzen die Möglichkeit, Kontakt über SMS und WhatsApp aufzubauen, oftmals weil sie Schwierigkeiten damit haben, einen fremden Menschen gegenübersitzen zu müssen. Das ist ganz verständlich. Man darf nur nicht vergessen, dass man nicht Brieffreunde bleiben kann.

Wenn je eine Beziehung entstehen soll, ist es notwendig, sich irgendwann zu treffen. Denn erst wenn man sich in der wirklichen Welt trifft, kann man feststellen, ob man Chemie hat oder nicht.

Deshalb musst du darauf gefasst sein, früher oder später auf ein Date mit deinem Flirtpartner zu gehen. Das schaffst du. Wenn ihr davor viel geschrieben habt, kennt ihr ja schon einander relativ gut und habt sicher viele Themen, über die ihr reden könnt, wenn ihr euch mal trefft. Denke daran, dass er oder sie auch daran interessiert ist, dass es ein schöner Abend wird.

Viel Spaß beim Flirten!